Pastoralraum Niederamt
Über unsere Entstehung
2009 hat die Leitung des Bistums Basel den zukünftigen Pastoralraum Olten-Niederamt (SO 8) mit den Gemeinden Däniken, Dulliken, Gretzenbach, Schönenwerd, Eppenberg-Wöschnau und Walterswil-Rothacker festgelegt.
Das Grundanliegen des PEP ist die Entwicklung einer Pastoral, die den Menschen unserer Zeit entgegenkommt. Die Pastoral ist auf diese sich verändernde Gesellschaft auszurichten. Es geht viel weniger um die Begleitung gesellschaftlich gelebter Christlichkeit.
Die Evangelisierung wird zum zentralen Moment: der Glaube muss überhaupt erst ins Spiel gebracht werden.
Dienstleistungen
Gottesdienste
Wochenendgottesdienste
In unseren Sonntags- oder Samstaggottesdiensten treffen sich Gläubige jeden Alters um gemeinsam zu beten, zu danken und zur inneren Ruhe zu kommen.
Es werden unterschiedliche Gottesdienste angeboten. Speziell für Familien, für ältere Personen oder auch für Kulturbegeisterte. Lassen Sie sich überraschen…
Werktagsgottesdienste
Gerne bieten wir Ihnen auch während der Woche verschiedene Gottesdienste an. Sie werden oft als Eucharistiefeier oder als Wortgottesdienste mit Kommunionfeiern begangen. Daten können Sie bei den entsprechenden Pfarrei Agenden entnehmen.
Rosenkranz
Meditation im gemeinsamen Gebet. Innere Ruhe finden und gewappnet in den Alltag zurückkehren.
Religionsunterricht
NACHDENKEN ÜBER SICH UND DIE WELT
Das Ziel des Religionsunterrichtes ist den Schulkindern die Grundlagen des Glaubens und der Konfession zu vermitteln. Je nach Pfarrei wird der Religionsunterricht im Rahmen des Schulsystems ökumenisch erteilt.
Religionsunterricht Pastoralraum Niederamt
Ökumenischer Religionsunterricht (1. Säule)
Der Religionsunterricht findet im Pastoralraum Niederamt ökumenisch statt.
Im ökum. Religionsunterricht möchten wir die religiöse Erziehung Ihres Kindes unterstützen, begleiten und mittragen. Auf spielerische Weise kann Ihr Kind eigene Erfahrungen im Glauben machen. Der Religionsunterricht bildet von der 1. Klasse bis zur 8. Klasse einen zusammenhängenden roten Faden der zur Firmung 17+ führt. Alle STUNDENPLÄNE sind mit dem entsprechenden Wappen verlinkt.
Konfessioneller Religionsunterricht (2. Säule)
Im konfessionellen Religionsunterricht werden die Kinder und Jugendlichen mit der eigenen Konfession beheimatet und in das Gemeindeleben integriert.
Sakramente
Die Firmung
Kirchliche Hochzeit
Krankensalbung
Begräbnis
Fachbereiche
Jugendarbeit
Ministrieren ist cool
Die Minis unseres Pastoralraumes sind aufgeweckte Gruppen von Kindern und Jugendlichen. Sie treffen sich mehrmals pro Jahr zu einem Höck, zu verschiedenen Anlässen, sowie regionalen Events zusammen mit Minis aus anderen Pfarreien unseres Pastoralraumes. Verlinkt mit dem entsprechenden Wappen Ihrer Pfarrei finden Sie weitere INFORMATIONEN.
Kirchliches Angebot für 14- bis 16-Jährige / Firmung 17+
Jugendliche ab dem 9. Schuljahr laden wir zu einem attraktiven freiwilligen Programm ein. Die Vorbereitung auf die Firmung findet in unserem Pastoralraum im zweiten Jahr nach Abschluss des 9. Schuljahres statt.
Kirchenmusik
Musik verleiht Flügel… Sie ist Verkündigung, sie ermöglicht einen einfachen Zugang zum Glauben, Liturgie und auch zur Kirche. Musik führt Menschen unabhängig ihres Alters, Glaubens und ihrer Kultur zusammen.
Unsere (Download) Organisten werden auch Sie begeistern. CHORPROGRAMME finden Sie mit dem entsprechenden Wappen verlinkt.
Kirchenchöre und weltliche Chöre im Pastoralraum Niederamt:
Diakonie
NEU UND KREATIV
Armut, Ausgegrenztheit ist auch in unserer reichen Schweiz eine grosse Herausforderung und eine wichtige Aufgabe. Wir wollen solidarisch sein und unseren Mitmenschen beistehen. Das ist auch die Botschaft unseres Glauben. Weitere HINWEISE verlinkt mit dem entsprechenden Wappen.
Senioren
Senioren sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gemeinschaft. Gestalten Sie Ihre Zeit mit uns und finden Sie tolle Angebote. Gerne stehen wir Ihnen auch bei Fragen oder Anregungen zur Verfügung. SENIORENPROGRAMME verlinkt mit dem entsprechenden Wappen.
ANSPRECHPERSONEN
Seelsorgende
Michael Kontzen
Pastoralraumleitung
Kirchweg 9
5014 Gretzenbach
062 849 01 37
michael.kontzen@
niederamtsued.ch
Jobin John Vaipumepurath
Kaplan
Schmiedengasse 49
5012 Schönenwerd
062 849 15 51
jobin.john@niederamtsued.ch
Andrea Moser
Fachverantwortung Katechese
Josefstrasse 3
4658 Däniken
079 554 79 68
andrea.moser@niederamtsued.ch
Giuseppe Manfreda
Italienische Mission
Hausmattrain 4
4603 Olten
062 212 19 17
segreteria@missione-olten.ch
Nicole Lambelet
Leitungsassistentin Pastoralraum Niederamt
Fachverantwortung Musik
Röm. kath. Pfarramt Däniken Mo & Do Morgen Tel. 062 291 13 05
Röm. kath. Pfarramt Gretzenbach Die Morgen & Do Nachmittag Tel. 062 849 10 33
Natel 078 684 02 50
nicole.lambelet@niederamtsued.ch
www.niederamtsued.ch
SEKRETARIATE
Nicole Lambelet
Josefstrasse 3
4658 Däniken
062 291 13 05
daeniken@niederamtsued.ch
Bürozeiten
Mo: 09.00 – 11.00 Uhr
Do: 09.00 – 11.00 Uhr
Ursula Jäggi
Bahnhofstrasse 44
4657 Dulliken
062 295 35 70
dulliken@niederamtsued.ch
Bürozeiten
Di: 08.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
Do: 08.30 – 11.30 Uhr
Nicole Lambelet
Kirchweg 9
5014 Gretzenbach
062 849 10 33
gretzenbach@niederamtsued.ch
Bürozeiten
Di: 09.00 – 11.00 Uhr
Do: 14.00 – 16.00 Uhr
Ursula Jäggi
Schmiedengasse 49
5012 Schönenwerd
062 849 11 77
schoenenwerd@niederamtsued.ch
Bürozeiten
Mi: 08.30 – 11.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr
Fr: 08.30 – 11.00 Uhr