2009 hat die Leitung des Bistums Basel den zukünftigen Pastoralraum Olten-Niederamt (SO 8) mit den Gemeinden Däniken, Dulliken, Gretzenbach, Schönenwerd, Eppenberg-Wöschnau und Walterswil-Rothacker festgelegt. Drei Jahre vorher fand die Inkraftsetzung des Pastoralen Entwicklungsplans für das Bistum statt. Das Grundanliegen des PEP ist die Entwicklung einer Pastoral, die den Menschen unserer Zeit entgegen kommt. Die Gesellschaft, in der wir leben, ist komplexer als vor einigen Jahrzehnten. Die Pastoral ist auf diese sich verändernde Gesellschaft auszurichten. Es geht viel weniger um die Begleitung gesellschaftlich gelebter Christlichkeit. Die Evangelisierung wird zum zentralen Moment: der Glaube muss überhaupt erst ins Spiel gebracht werden.
Fünf von sechs politischen Gemeinden, die den Pastoralraum Niederamt bilden, gehören zur Kategorie «Agglomerationen und übrige städtische Gemeinden» die direkt der Metropolitanräume (wie Zürich, Basel oder Genferseebecken) folgt. Nur Walterswil-Rothacker ist in der Raumtypenkarte der Schweiz als «periurbaner ländlicher Raum», dafür mit guter Erreichbarkeit eingestuft.
So teilt der Bischof von Basel den Kanton Solothurn ein (Oltner Tagblatt, 24.08.2014)
Katholisch für Anfänger: Was bedeutet Kirche?