Von "Werken der Barmherzigkeit" spricht die gesamte Bibel und die frühe Kirche. Es geht um leibliche und geitige Werke ohne den Blick auf lohnende Verdienste. Es ist der Glaube "wirkend in der Liebe". Das Bild vom verstorbenen Künstler Sieger Köder verweist auf sieben Werke der leiblichen wie geistigen Barmherzigkeit. Abgebildet ein Bild von Not und Liebe. Für Weisse und Schwarze geht es um Brot und Arbeit, mehr noch um Gerechtigkeit. Eine Frau im roten Gewand reicht einem Durstigen ein Glas Wasser. èber ihr blickt eine andere Frau auf den Grund eines Brunnens, in dem sie neben sich Jesus erkennt. Sein "lebendiges Wasser" stillt den inneren Durst, schenkt ewiges Leben. Eine Nonne begleitet Schwerkranke. Jemand öffnet einem Fremden gewagt die Tür, um ihm in der Fremde zu helfen. Der Gefangene braucht Entgegenkommen und spürbare Hoffnung auf Zukunft. Martin bleibt auch als Bischof ein Freund der Armen, sieht deren Blössen, möchte ihnne ihre Würde wiedergeben. Die Ostersonne überstrahlt die Gräber. In der Mitte des Bildes das Bild Christi. Frontal schaut Jesus den Betrachter an und erinnert daran: "Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan, das habt ihr mir getan."
Im Advent und in der Fastenzeit wollen uns die Bussfeiern helfen, über unser Leben im Alltag nachzudenken. Für persönliche Beichtgespräche melden Sie sich beim zuständigen Pfarrer. Das Kloster in Olten bietet auch Beichtgelegenheiten an.